Polnische Azubis absolvierten Praktikum bei THOR
Fünf polnische Azubis aus Bolków absolvierten Praktikum in Menteroda in der THOR®-Akademie. Schweißen, Löten, Pressen – die jungen Männer bekamen einen Einblick in das Handwerk eines Anlagenmechanikers SHK und konnten sich selbst üben.
Polnische Azubis für 2 Wochen in THOR-Akademie
Praktikum während der Ausbildung? Eher unüblich in Deutschland, zumindest in der handwerklichen Lehre. In Polen ist das hingegen ganz normal. Denn die Ausbildung in unserem Nachbarland fokussiert vor allem die Theorie. Die Praxis erlernen die Azubis dann während verschiedener Praktika, denn einen festen Ausbildungsbetrieb gibt es nicht.
Für fünf Azubis aus Bolków – Südwesten Polens – führte der Weg genau wegen eines solchen Praktikums ins Grüne Herz Deutschlands. In Menteroda, genauer gesagt: in der dortigen THOR®-Akademie, absolvierten die 18- und 19-Jährigen ihr zweiwöchiges Praktikum. Die jungen Männer sind gerade im 3. Lehrjahr, angehende Techniker für erneuerbare Energien. Ein Berufsfeld, das ähnliche Bereiche wie ein Anlagenmechaniker SHK abdeckt, erklärt Jens Busch – Leiter der Ausbildungsabteilung bei THOR®. Somit ist auch das „Hineinschnuppern“ in diesen Beruf von Vorteil für die polnischen Lehrlinge. Ein erstes Kennenlernen war es aber auch in einer ganz anderen Hinsicht. Denn die Berufsschule in Bolków (Zespół Szkół i Placówek im. Wincentego Witosa w Bolkowie) wird künftig eine Kooperationsschule von THOR® sein – ein aktiver Kontakt und produktiver Austausch wird ab dem kommenden Ausbildungsjahr regulär. (In den nächsten Wochen erfahren Sie HIER noch mehr zu diesem Thema.)
Einblicke in den Beruf des Anlagenmechanikers SHK bekommen
Gemeinsam mit Deutschlehrerin Martha und THOR®-Ausbilder Jens Busch besuchten die polnischen Lehrlinge zu Beginn der ersten Praktikumswoche die Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises „Johann August Röbling“ in Mühlhausen. Dort findet auch die schulische Ausbildung unserer THOR®-Azubis statt. Unsere Besucher durften gemeinsam mit unserem 1. Lehrjahr, das gerade Berufsschule hatte, die Schulbank drücken – zumindest für ein paar Stunden. Denn es stand noch ein Rundgang durch die Berufsschule mit Schulleiter Peter Ewert auf dem „Stundenplan“. Fragen durften gestellt werden – Zeit für einen gemeinsamen Austausch, Zeit für gegenseitige Inspiration.
Die restlichen Tage verbrachten die Praktikanten in Menteroda in der firmeneigenen Akademie. An den Werkbänken und in der gesamten Lehrwerkstatt gab es verschiedene Stationen, an denen sich die polnischen Besucher unter Anleitung und Betreuung der THOR®-Ausbilder üben konnten. „Zuvor gab es jedoch eine Arbeitsschutzunterweisung“, sagte Jens Busch und betonte deren Wichtigkeit. Deutschlehrerin Martha beobachtete die ersten Handgriffe ihrer Schützlinge ganz gespannt. „Löten ist für die Jungs noch komplett neu, sie hatten bisher keine praktischen Berührungspunkte damit. Es ist toll, dass sie hier die Möglichkeit bekommen“, erklärt sie mit einem Lächeln. Jens Busch fasst anschließend kurz zusammen, was die polnischen Azubis während ihres Praktikums bei THOR® ausprobieren konnten: „Hartlöten und Weichlöten von Stahl und Kupfer, Schweißen und Gewindeschneiden sowie Kalt- und Warmbiegen von Kupferrohr, Stahlrohr und Verbundrohr steht auf dem Programm, genauso wie Pressen von Kupfer- und Verbundrohr und die Montage von Vorwandinstallationen. Das Werkzeug haben die Jungs natürlich von uns gestellt bekommen.“
Verständigungsprobleme? Das war kein Thema!
Handwerker verstehen sich, auch ohne große Worte – kennen Sie diesen Spruch? Wir können Ihnen sagen, es ist etwas Wahres dran. Das war bereits nach dem 1. Tag des Praktikums erkennbar. Zwar sprechen die Praktikanten Deutsch, allerdings sei das nur ihre zweite Fremdsprache in der Berufsschule, erklärt Klassenlehrer Martha. Die Berufssprache, sagt sie, sei Englisch. So habe man sich auch in Menteroda in der THOR®-Akademie mit Deutsch, Englisch und natürlich auch Händen und Füßen verständigt – das klappte ganz gut.
Eine kleine Hilfe und ein sprachlicher Vorteil für die Besucher aus Polen war Azubi Arthur. Er ist im 3. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei THOR Industriemontagen und kommt ursprünglich aus Polen. Für seine Ausbildung kam er extra nach Mitteldeutschland, lebt seitdem wochentags und wenn er nicht gerade auf Heimaturlaub ist, im firmeneigenen Internat. Während des Besuchs der polnischen Praktikanten war Arthur ebenfalls in der THOR®-Akademie, konnte so sprachlich helfen und zeigte den Gästen aus seinem Heimatland auch nach Dienstschluss die Region und das kulturelle Leben.
Wir nehmen Sie mit: Praktikum in der THOR-Akademie
THOR® ist ein Industriemontage-Unternehmen aus Mitteldeutschland, das sich auf die Haus-, Gebäude- und Versorgungstechnik spezialisiert hat. Unsere THORianer sind deutschlandweit für unsere Kunden im Einsatz. Vom Einfamilienhaus bis hin zur Großbaustelle – wir haben für jedes Projekt die richtige Fachkraft. Ausgestattet mit Firmenwagen inklusive Tankkarte sowie einer professionellen Werkzeug- und Maschinenausstattung sind unsere THOR®-Monteure flexibel, um unsere Kunden bei individuellen Einsätzen zu unterstützen.