THOR-Akademie, News

Mit Fachwissen auf die steigende Nachfrage nach Wärmepumpen reagieren

06. August 2025 4 minutes Lesezeit

Die Nutzung von Umweltwärme, wie Luft, Erde und Wasser ist nur einer der vielen Vorteile von Wärmepumpen. Sie ziehen die Wärme aus ihrer Umgebung an, um diese in Heizenergie umgewandelte Wärme wieder an das zu beheizende Gebäude ab. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient. Denn werden die Wärmepumpen zusätzlich noch mit Strom aus erneuerbaren Energien, wie beispielsweise PV-Anlagen betrieben, entfallen enorme Umweltbelastungen durch CO₂-Emissionen. Kein Wunder, dass vermehrt auf diese Heizungsart gesetzt wird.

Dennoch wurde das Ziel der alten Bundesregierung durch die geringe Nachfrage im letztes Jahr weit verfehlt. Ab 2024 sollten jährlich eine halbe Million Wärmepumpen als nachhaltige Energiequelle in deutschen Gebäuden und Wohnhäusern installiert werden. Es fanden laut Bundesverband Wärmepumpe (BWP) lediglich 193.000 Geräte ihren Absatz bei den Deutschen. Das war ein Rückgang von rund 46 Prozent verglichen zum Vorjahr, welches Rekordzahlen schrieb. Doch dieser Rücklauf war nicht nur ein deutsches Phänomen – europaweit gingen die Zahlen der Wärmepumpeninstallationen herunter. Gründe hierfür waren durchaus politische Unsicherheiten und die zu geringe Bekanntheit der Förderungsmöglichkeiten.

Die Wärmepumpe erlebt ein Comeback

Die Zahlen des ersten Halbjahres 2025 lassen die Branche jedoch aufatmen. Allein im ersten Halbjahr 2025 gab es 124.595 Zusagen für Wärmepumpen bei der BEG-Heizungsförderung. Laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie wird für 2025 mit einem Verkauf von 260.000 Wärmepumpen gerechnet – fast doppelt so vielen Wärmepumpenanlagen wie im Vorjahr. Dieser Aufschwung ist, neben dem Trend zur Nachhaltigkeit, auch auf die attraktiven Förderungsmöglichkeiten sowie der staatlichen KfW-Unterstützung von bis zu 70 Prozent zurückzuführen.

Wärmepumpeninstallation
Wärmepumpenteststrecke

Warum Unternehmer jetzt in Qualifizierung investieren sollten

Der wachsende Markt für Wärmepumpen stellt Handwerksbetriebe vor neue Herausforderungen. Immer mehr Betriebe begreifen, wie entscheidend fachgerecht installierte Anlagen für die Funktionalität, die Kundenzufriedenheit und den Ruf des eigenen Unternehmens sind. Mit einer gezielten Qualifizierung sichern sich Unternehmer gleich mehrere Vorteile:

  • Sie steigern die Fachkompetenz ihrer Mitarbeitenden und vermeiden teure Montagefehler.
  • Sie erfüllen aktuelle Normen und gesetzliche Anforderungen und stärken damit ihre Rechtssicherheit.
  • Außerdem positionieren sich Betriebe als zuverlässige Partner für nachhaltige Energielösungen und erhöhen ihre Chancen bei Ausschreibungen und Kundenaufträgen.
  • Nicht zuletzt motivieren und binden sie qualifizierte Fachkräfte, die in einem zukunftsorientierten Markt tätig sein möchten.

THOR bietet Qualifizierung für die Wärmepumpenmontage

Auch wir bei THOR spüren die wachsende Nachfrage nach umweltschonenden Wärmepumpen und sind stolz, unseren Teil zur Energiewende beitragen zu können. Mit der Installation von Wärmepumpen bieten wir unseren Kunden eine nachhaltige Heizlösung und eine zukunftssichere Alternative für ihre Gebäude.

Daher gilt es, den Anschluss nicht zu verpassen und die Chance der steigenden Nachfrage nach Wärmepumpen zu nutzen. Betriebe und Handwerksunternehmen sollten deshalb handeln und frühzeitig in die Qualifizierung von Mitarbeitern investieren.

Um Fachkräfte ausreichend zu qualifizieren, ist es wichtig sie so praxisnah wie nur möglich an geeigneten Trainingseinheiten auszubilden. Unsere Trainingswände sind modular aufgebaut und können so eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten abbilden. Durch diesen realistischen Aufbau können die Teilnehmer optimal auf die Installation und Inbetriebnahme von Wärmepumpen vorbereitet werden und sind flexibel einsetzbar.

Marko Kral

An der THOR-Akademie bieten wir eine spezielle Schulung zur Montage von Wärmepumpen an. Die Teilnehmer werden praxisnah und zukunftssicher in einem Monoblock von zwei Wochen für die Montage, Installation und Wartung von Wärmepumpen weitergebildet.

Mitarbeiter qualifizieren

Jetzt auf eigene Fachkräfte setzten und mit Experten­wissen einen Wettbewerbs­vorteil sichern.

Weiterbilden und profitieren

Jetzt zur gefragten Fachkraft werden und technisches Wissen auf das nächste Level bringen.

Die letzten Beiträge von THOR

08. Oktober 2025 4 minutes Lesezeit
Thor_Monteur_Photovoltaik
16. September 2025 6 minutes Lesezeit
17. Juni 2025 2 minutes Lesezeit
Zurück zur Übersicht